Schlagwortarchiv für: Verein

Neuer Vereinsbecher

 

Ab sofort gibt es einen vereinseigenen Mehrwegbecher.

Der Becher kann für 2 € bei Heimspielen im Treffpunkt erworben werden. Bei größeren Bestellungen (für Mannschaften, etc.) bitte bei Mareike Neeland unter 0152 51957234 melden.

Ein Muss für jeden Fan des TSV Ostrhauderfehn!

Verein – Geschwister unterstützen Werder Bremen beim 3:0 Sieg

Vorletzten Samstag, den 25.02.2023, löste die stolze Gewinnerin Evelin Herdt ihren Gewinn, aus der Tombola-Verlosung vom letzten Fan- und Familientag des TSV Ostrhauderfehn, ein. Zwei Karten für ein Heimspiel des SV Werder Bremen.

Als Sponsor „Bruno Gelato“ erfahren hat, dass es vier Schwestern sind und alle begeisterte Werder Fans, war es für den Förderer klar, hier müssen vier Karten gesponsert werden. So konnten Evelin, Julia, Emelie und Vanessa einen Familienausflug starten, um ihren Lieblingsverein tatkräftig anzufeuern. Dank der Unterstützung der vier Schwestern gewann der SV Werder Bremen souverän mit 3:0 gegen den VfL Bochum.

Die Geschwister bedankten sich bei Bruno Gelato für das großartige Erlebnis im Weserstation.

 

Vereine unterstützen sich gegenseitig

toersteker-bande

Der TSV Ostrhauderfehn unterstützt neuen Verein aus der Gemeinde. Die „Osterfehntjer Törfsteker“ präsentieren sich jetzt mit einer kostenlosen Bande auf der Sportanlage an der 1.Südwieke.

Die „Osterfehntjer Törfsteker“ sind ein neuer Verein, der den Ort Ostrhauderfehn über die Gemeindegrenzen hinaus bekannter machen will. Viele Erläuterungen werden in Plattdeutsch vorgetragen, damit die Sprache lebendigt bleibt. Des Weiteren sollen Kontakte zu anderen Vereinen und Unternehmen aus dem schönen Ostrhauderfehn geknüpft und gepflegt werden.

Auf gute Zusammenarbeit!

 

Verein – Arbeitsdienst an den Sportanlagen 2023

Der Frühling kommt und neue Projekte sind auf dem Weg gebracht.
An den letzten beiden Wochenenden haben Spieler der 1. und 2.Herren den Leiter Sportanlagen und Platzwart tatkräftig unterstützt.

An der 1.Südwieke wurde begonnen den Ballfangzaun am Jugendplatz zu erhöhen, ein Trägerwerk für eine neue Anzeigentafel aufgestellt und technische Vorbereitungen für eine neue Lautsprecheranlage errichtet.

Am Utender Damm kann endlich, nach einer unendlichen Genehmigungsphase, mit dem Ausbau für den Bewegungsraum begonnen werden. Auch hier haben die fleißigen Helfer der Herrenmannschaften die ersten Arbeiten durchgeführt.

Es gibt noch viel zu tun! Nächster großer Arbeitsdienst am 18.03.2023.

 

Verein – Osterfeuer 2023; Strauchanfuhr im März

osterfeuer-2022-termineAuch dieses Jahr lädt der TSV Ostrhauderfehn wieder zum traditionellen Osterfeuer ein. Beginn Ostersonntag, 09.04.2023 ab 18:30 Uhr.

Termine für die Anfuhr von Baum- und Strauchschnitt (keine Wurzeln) ist jeweils Samstags, 04.03., 11.03., und 25.03.2023 in der Zeit zwischen 09:00 – 13:00 Uhr. Anfahrt an der Sportanlage, 1.Südwieke 120, Ostrhauderfehn.

Anlieferungen außerhalb der Zeiten, können mit Platzwart Johann Wittmann abgesprochen werden.

Platzwart
Johann Wittmann

0177 – 58 87 309

 

Vorstand – Weihnachtsgruß 2022

Weihnachtsgruss 2022
Der TSV Ostrhauderfehn wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Helfern eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit für 2023.
Vielen Dank allen, die den Verein im vergangenen Jahr wieder unterstützt haben.

Im Namen des Vorstands, Jens Siemers, 1.Vorsitzender TSV Ostrhauderfehn

 

Verein – über 250 Sportler/innen feiern ausgelassen auf der ersten TSV-Vereinsnacht

Vereinsnacht-2022_10

Handball Damen feiern Sportlerin 2022


In Partystimmung präsentierten sich gut 250 Sportler/innen bei der ersten TSV-Vereinsnacht, die am letzten Samstag in der Schützenhalle Bollingen stattfand. Grund zu feiern gab es genug: Die Wahl zum Sportler, zum Jugendsportler und Ehrenamt des Jahres standen an.

Bevor die diesjährigen Preisträger verkündet wurden, präsentierten die Gruppen der Zumba-Sparte des TSV Ostrhauderfehn ihr Können. Beide Gruppen erhielten für ihre sportlichen Vorträge tosenden Applaus. Danach baten DJ Simon van Rüschen und DJ Henning das Publikum selbst auf die Tanzfläche.

Titelträger 2022

Spannung kam auf, als Vereinsvorsitzender Jens Siemers und Sportvorsitzender Stephan Reents die Preisträger des Jahres verkündeten.
Zum Jugendsportler des Jahres wurde die Fußball A-Jugend gekrönt. Zur Anfang der Saison neu zusammengestellt, überwintert die Mannschaft als Herbstmeister ungeschlagen an der Tabellenspitze. „Auch das vereinsinterne Engagement war vorbildlich“, betont Jens Siemers „in eigen organisierten Arbeitsdiensten wurde die Sportanlage in Idafehn auf Vordermann gebracht“, so der 1.Vorsitzende weiter.

Nicht weniger stimmungsvoll ging es zu, als die Sportlerin des Jahres angekündigt wurde. Mareike Neeland, die in den unterschiedlichsten Bereichen im Verein tätig ist, hat sich den Titel mehr als verdient. „Sie hat bei uns im Verein getanzt, geturnt, Fußball gespielt und ist beim Handball hängen geblieben. Als Mitglied im Festausschuss, wenn im Treffpunktteam Hilfe gebraucht wird oder irgendwelche Listen oder Tabellen von der Schriftführerin oder dem Vorsitzenden benötigt werden, Mareike ist zur Stelle“, lobte Siemers den ehrenamtlichen Einsatz.

Den begehrten Titel „Ehrenamt des Jahres“ heimste Kerstin Becker ein, die ihren Preis aufgrund einer Familienfeier jedoch nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Für die Geehrte nahm stellvertretend Spartenleiterin Handball Susanne Stamm den Preis entgegen. „Kerstin ist auf verschiedenen Ebenen aktiv. Als Handball-Übungsleiterin ist sie seit einigen Jahren im oberen Jugendbereich dabei. Seit drei Jahren führt sie in der Grundschule Strücklingen einen Schnuppertag vom Handballverband durch“, so der TSV-Vorsitzende. Kerstin Becker betreut momentan die A-Jugend Mädchenmannschaft der Spielgemeinschaft TSV Ostrhauderfehn/SC Ihrhove 07.

Gefeiert wurde langanhaltend und die Stimmung im Festsaal war grandios. „Für das erste Mal nach der Verschmelzung bin ich mit der Beteiligung sehr zufrieden. Dass so viele junge Sportler dabei waren, finde ich klasse“, so Jens Siemers.

 

Verein – Neue Flutlichtanlage durch Förderung des Bundesumweltministerium

Flutlicht-Bund-2022
Liebe Vereinsmitglieder,

die herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch, haben uns bewogen auf LED umzustellen.
Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.

Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir unser Flutlichtprojekt am Jugendplatz umsetzen. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.

Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training.

Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken.

 
Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zur Förderung:
www.z-u-g.org
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 

Vorstand – +++ Wer wird Sportler / Jugendsportler des Jahres? +++

mitglierderinfo
Am 19.11.2022 können wir endlich die erste TSV-Vereinsnacht feiern.

Zu diesem Anlass ehren wir den Sportler und Jugendsportler des Jahres. Jetzt brauchen wir eure Hilfe als Mitglied!
Wer soll Sportler und Jugendsportler des Jahres werden?

Kennt ihr Sportler/innen, Mannschaften oder Sportgruppen, die diese Ehrung verdienen? Dann gebt uns Bescheid!

E-Mail an den 1.Vorsitzenden mit kurzer Begründung und aus diesen Vorschlägen wählen wir den Sportler / Jugendsportler des Jahres.

Kontakt 1.Vorsitzender
Jens Siemers

0157 – 35 24 45 74
jens.siemers(at)tsv-ostrhauderfehn.de

Einsendeschluss 31.10.2022!

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Verein – erste TSV-Vereinsnacht am 19.11.2022

vereinsnacht_2022
Nach langer Abstinenz können wir endlich wieder feiern. Am 19.11.2022 begeht der TSV Ostrhauderfehn seine erste TSV-Vereinsnacht.

Für musikalisch gute Stimmung sorgt DJ Simon van Rüschen. Unsre Tanzsportgruppen begeistern durch tänzerische Showacts. Des Weiteren stehen Ehrungen des Sportler, des Jugendsportler und Ehrenamt des Jahres an. Viel Spaß und gute Laune sind vorprogrammiert.

Beginn ist 20:00 Uhr in der Schützenhalle Bollingen. Einlass 19:30 Uhr. Karten im Vorverkauf für 7,00 € beim 1.Vorsitzenden Jens Siemers erhältlich.

Kontakt 1.Vorsitzender
Jens Siemers

0157 – 35 24 45 74
jens.siemers(at)tsv-ostrhauderfehn.de

Seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
KEINE ABENDKASSE!