Schlagwortarchiv für: Ehrungen

JHV Verein – TSV-Vorsitzender noch ein Jahr im Amt

jens-siemers-2022

Vorsitzender Jens Siemers stellt sich im nächsten Jahr nicht wieder zur Wahl.

Der Vorsitzende des TSV Ostrhauderfehn, Jens Siemers, tritt bei den nächsten Vorstandswahlen nicht wieder an. Für 30 Jahre Finanzvorsitz, Günter Niet großen Dank ausgesprochen.

Beim TSV Ostrhauderfehn steigen die Mitgliederzahlen. Vereinsvorsitzender Jens Siemers verkündete auf der jüngst im Vereins- und Gemeindezentrum Ostrhauderfehn durchgeführten Jahreshauptversammlung, dass der Verein 1.578 Mitglieder zählt und im Landkreis Leer mittlerweile zum zweitgrößten Klub gewachsen ist. Der Ausbau des Breitensports findet bei den Aktiver großen Anklang und die neue, geförderte Inklusionssportgruppe ist bis ins Emsland gefragt. Auch die American Footballabteilung hat inzwischen 70 aktive Spieler im Junioren- und Seniorenbereich. Vor den 98 anwesenden Vereinsmitgliedern stellte Siemers nochmal die ehrenamtliche Arbeit in den Focus.

„Das wir auch außerhalb vom Sport eine große Rolle spielen, beweisen wir bei vielen Festen und Feierlichkeiten. Ob bei unserem Osterfeuer, beim Straßenfest, unserer Vereinsnacht oder dem neuen Wintermarkt, alles war Top organisiert von ehrenamtlichen Helfern vom Festausschuss. Ein großes Lob und Danke an euch“, so Siemers. „Ein großes Event war natürlich der Fehnpokal im Sommer 2024. Eine Woche lang war täglich Spielbetrieb, wobei das Highlight sicher das Freundschaftsspiel des SV Meppen mit 700 Zuschauern war. Ohne die vielen Helfer im Verein wäre so etwas gar nicht möglich“, betonte der Vereinsvorsitzende.

Siemers stellt sich im nächsten Jahr nicht wieder zur Wahl

„Zum Glück unterstützt mich meine Frau Marion in meiner jahrelangen Vereinsarbeit. Nun möchte ich loswerden, und das ist kein Paukenschlag, dass ich im nächsten Jahr nicht wieder als 1.Vorsitzender zur Wahl stehen werde. Das habe ich dem restlichen Vorstand schon vor einiger Zeit mitgeteilt und natürlich haben wir uns darüber auch schon ausgetauscht. Wer sich dazu berufen fühlt den Posten des Vorsitzenden zu übernehmen, kann sich natürlich gerne jederzeit bei mir melden“, beendete Siemers seinen Jahresbericht.

Sportlich gewachsen

„Wir sind in allen Bereichen sportlich gewachsen“, eröffnete Sportvorstand Stephan Reents seinen Rapport. „Nur die 1.Herren in der Fußballsparte ist ein Sorgenkind. Für die Rückrunde haben wir sechs Spieler aus der 2.Herren hochgeholt, um den Kadar zu verstärken“, erklärte Reents. „Im Jugendfußball stehen wir auf gesunden Beinen. 178 Jugendspieler unter 16 Trainern und Betreuern nehmen am Spielbetrieb teil. In allen Altersgruppen brauchen wir keine Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen“, erörterte der Sportvorstand.
Auch die Handballsparte ist auf gutem Kurs und genießt immer mehr Beliebtheit. Die Sparte profitiert hier von der Kooperation mit einigen Schulen in der Umgebung. „In der laufenden Saison können wir eine weibliche Damenmannschaft, zwei weibliche Jugenden, eine männliche Jugend und eine gemischte F-Jugendmannschaft stellen. Besonders freut mich, dass die Damen noch die Vizemeisterschaft in der Regionsliga Nord holen können.“, betonte Reents weiter.
„Im Breitensport haben wir Sportbegeisterte im Alter von sechs Monaten bis 85 Jahren. Das zeigt uns, auch hier sind wir klasse aufgestellt. Immer mehr Abteilungen nehmen jetzt an Wettkämpfen teil. Zwei Tanzgruppen und der Vaith-Club im Kickboxen messen sich in Turnieren niedersachsenweit. Und ab diesem Jahr fahren die Fehntjer-Fins, die Footballabteilung, bis nach Schleswig-Holstein zu Punktspielen in der Landesliga. Der TSV Ostrhauderfehn ist überregional präsent“. Mit diesen Worten schloss Reents seinen Bericht ab.

Rückbau Sportanlage Holterfehn abgeschlossen

Im Lagebericht zu den vereinseigenen Sportanlagen erklärte der Verantwortliche Arno Buss, dass der Rückbau des ehemaligen Sportplatzes in Holterfehn abgeschlossen ist. „Viel Arbeit steckt jetzt noch in Modernisierung und Sanierung der bestehenden Sportanlagen“, so Buss. Neue Anschaffungen stehen auch auf der Agenda. Ein neuer Trecker und ein Roboter für Linienmarkierung sind in der Beschaffung.

Niet 30 Jahre Kassenwart

günter-niet-2022

Günter Niet erhält vom Ehrenmitglied Georg Cloppenburg ein Dankeschön für sein 30-jähriges Kassenwartdasein. Cloppenburg war im Jahr 1995 Vorsitzender, als Niet in den Vorstand gewählt wurde.

Einen ausgeglichenen Kassenbericht legte Finanzvorsitzender Günter Niet ab. In der dargestellten Einnahmen- Überschussrechnung war die im letzten Jahr beschlossenen Beitragserhöhung notwendig. „Steigende Fixkosten und die durchgeführten Modernisierungen, wie LED-Flutlicht, sind existenziell für den TSV“, betonte Niet.
Kassenprüfer Georg Cloppenburg bescheinigte Niet eine einwandfrei geführte Kasse. Nicht nur das, sondern Cloppenburg lobte die 30-jährige Vereinsarbeit von Günter Niet. „Als ich 1.Vorsitzender war, wurde Günter 1995 Kassenwart“, thematisierte Ehrenmitglied Cloppenburg. „Für deinen unermüdlichen Einsatz in allen finanziellen Belangen des Vereins sind wir dir sehr dankbar. 30 Jahre ehrenamtliche Finanzarbeit; großen Respekt dir Günter“, beendete Cloppenburg die Laudatio und überreichte als kleines Dankeschön ein Essensgutschein.

Mitglieder für Vereinsverbundenheit geehrt

Für ihre langjährige Vereinsverbundenheit sind mehrere Mitglieder geehrt worden. Seit 25 Jahren sind Mena Ernst, Markus Bunger, Yvonne Borgmann, Dieter Ackermann und Heike Ackermann im Verein. Auf 50-jährige Mitgliedschaft blicken Rainer Meyerhoff, Hannelore Seemann und Gerda Ulpts zurück. Johann Wittmann hält seit 60 Jahren, Reinhold Möhlmann seit 70 Jahren und Heyo Taute und Johannes Backs seit 75 Jahren dem TSV die Treue. Werner Seemann ist sogar seit 85 Jahren im Verein.

jhv-2022

Der TSV Ostrhauderfehn nahm auf seiner Jahreshauptversammlung einige Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Das Foto zeigt (von links) Markus Bunger (25 Jahre), Gerda Ulpts (50 Jahre), Johann Wittmann (60 Jahre) und Yvonne Borgmann (25 Jahre).

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl des Festausschusses. Hier wurden einstimmig gewählt: Joachim Roskam, Annegret Roskam, Daniel Nasdal, Mareike Saathoff, Manuela Neeland, Kerstin Wienberg, Marc Neeland, Mareike Neeland, Heike Wienberg, Marion Volkmer, Roger Becker, Michael Neeland, Jennifer Engberts, Jule Neeland, Elina Luikenga, Stephan De Buhr und Sven Ziehe.

 

Verein – Inga Luikenga mit dem Ehrenamtspreis „Löppt! Mitnanner“ 2023 ausgezeichnet

inga-loeppt-mitnanner-2023_1

Unsere quirlige und engagierte Übungsleiterin Inga Luikenga hat den Ehrenamtspreis des Landkreis Leer „Löppt! Mitnanner“ erhalten. In der Kategorie „#wirgewinnen-ihrentscheidet“ konnte sie den begehrten Gewinn nach Ostrhauderfehn holen.

Einen großen Dank an alle, die so fleißig für Inga im Publikumspreis gevotet haben. Denn Inga hat es absolut verdient!

Letzten Donnerstag, den 05.10.2023, konnte sie, im feierlichen Rahmen, den Preis vom Landrat Matthias Groote entgegennehmen. „Ich bin einfach überwältigt und freue mich unheimlich über die Auszeichnung“, so die junge Jugendtanzsporttrainerin.

Ingas Profil beim TSV Ostrhauderfehn:
Sie ist Trainerin von zwei Kinder- und Jugendtanzgruppen beim TSV Ostrhauderfehn. Die „Zumba-Teenzzz“ und „Sweet Devils“. Die 23jährige hat seit 2018 ihre Übungsleiter C-Lizenz und ist seitdem ehrenamtlich tätig. „Ich mag es sehr Kindern und Jugendlichen das Tanzen beizubringen, zu organisieren, die Verantwortung zu übernehmen und dabei in Bewegung zu sein“, betont Inga. Als Vertraute für ihre Schützlinge hat die junge Übungsleiterin immer ein offenes Ohr und freut sich über glückliche Tanzgruppen.

Die Auszeichnung „Löppt! Mitnanner“, die der Landkreis Leer gemeinsam mit der Sparkasse LeerWittmund initiiert, wird jährlich an bis zu zehn jungen Menschen bis zum Alter von 25 Jahren verliehen. Ein öffentliches Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz.

Auch der TSV Ostrhauderfehn sagt: „herzlichen Glückwunsch zur verdienten Auszeichnung. Auf dass Du noch lange die jungen Tanzsportgruppen glücklich machst.“

 

Vorstand – +++ Wer wird Sportler / Jugendsportler des Jahres 2023? +++

mitglierderinfoAm 18.11.2022 veranstaltet der TSV Ostrhauderfehn seine traditionelle TSV-Vereinsnacht.

Zu diesem Anlass ehren wir den Sportler und Jugendsportler des Jahres. Jetzt brauchen wir eure Hilfe als Mitglied!

Wer soll Sportler und Jugendsportler des Jahres werden?

Kennt ihr Sportler/innen, Mannschaften oder Sportgruppen, die diese Ehrung verdienen? Dann gebt uns Bescheid!

E-Mail an den 1.Vorsitzenden mit kurzer Begründung und aus diesen Vorschlägen wählen wir den Sportler / Jugendsportler des Jahres.

Kontakt 1.Vorsitzender
Jens Siemers

0157 – 35 24 45 74
jens.siemers(at)tsv-ostrhauderfehn.de

Einsendeschluss 31.10.2023!

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Verein – SAVE THE DATE! TSV-Vereinsnacht am 18.11.2023

vereinsnacht_2023
Auch dieses Jahr veranstaltet der TSV Ostrhauderfehn seine traditionelle TSV-Vereinsnacht. Am 18.11.2023 wird die Party für Mitglieder und geladene Gäste steigen. JETZT KARTEN SICHERN!

Für musikalisch gute Stimmung sorgt DJ Henning Pommer. Unsre Tanzsportgruppen, die Zumba-Teenzzz und Sweet Devils, begeistern wieder durch tänzerische Showacts. Des Weiteren stehen Ehrungen des Sportler, des Jugendsportler und Ehrenamt des Jahres an. Viel Spaß und gute Laune sind vorprogrammiert.

Beginn ist 20:00 Uhr in der Schützenhalle Bollingen. Einlass 19:30 Uhr. Karten im Vorverkauf für 7,00 € beim 1.Vorsitzenden Jens Siemers erhältlich.

Kontakt 1.Vorsitzender
Jens Siemers

0157 – 35 24 45 74
jens.siemers(at)tsv-ostrhauderfehn.de

Seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
KEINE ABENDKASSE!

 

Verein – Auszeichnung fürs Ehrenamt

Nach zweijähriger Pause zeichnete die Gemeine Ostrhauderfehn wieder ehrenamtlich tätige Personen für ihr langjähriges Wirken in Vereinen aus.
In einer Feierstunde im Vereins- und Gemeindezentrum bekamen 18 Teilnehmer, davon acht dem TSV Ostrhauderfehn zugehörend, jeweils eine Armbanduhr mit Gemeindewappen, eine Ehrenurkunde der Gemeinde sowie eine Urkunde des Landes Niedersachsen durch die stellvertretende Bürgermeisterin Lydia de Boer überreicht.

(von links) Lukas Hanneken, Stephan Reents, Manuela Neeland, Jens Siemers, Michael Neeland, Ingrid Hanneken, Dieter Schliep, Helmut Knorr

Lukas Hanneken ist seit 30 Jahren im Ehrenamt tätig. Seit 1993 war er Jugendtrainer, Herrentrainer, Mitglied im Festausschuss und Platzkassierer. Seine Frau Ingrid wirkt als Betreuerin der „Alten Herren“, im Festausschuss und beim Verkauf am Sportplatz gleichermaßen mit.

Seit 1993 ist Michael Neeland im Vorstand, als Jugend- und Herrentrainer und Festausschuss im Verein aktiv. Auch seine Frau Manuela ist im Vorstand, im Verkauf am Sportplatz und im Festausschuss aktiv.

Seit 26 Jahren ist Helmut Knorr im Vorstand, als Kassierer, im Verkauf am Sportplatz und im Festausschuss im Verein aktiv.

Jens Siemers kann auf 28 Jahre im Vorstand, als Jugend- und Herrentrainer und im Festausschuss zurückblicken.

Seit 30 Jahren ist Stephan Reents im Vorstand, als Jugend- und Damentrainer und als Schiedsrichter im Verein aktiv.

Dieter Schliep ist seit 1997 im Vorstand und als Jugendtrainer im Verein ehrenamtlich tätig.

 

Auch wir sagen Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit unserer Mitglieder, ohne die ein Verein nicht funktionieren würde.

Verein – Große Ehrung für Johann Wittmann, „Herr der Fußballplätze“

johann-wittmann-ehrung-spd

Foto: GA | Janßen

Seit 30 Jahren ist Johann Wittmann Platzwart in Ostrhauderfehn. Dafür erhielt er jetzt eine hohe Auszeichnung der SPD, die silberne Willy-Brandt-Gedächtnismedaille. Das ist die höchste Auszeichnung, die die Sozialdemokraten in Deutschland – eigentlich an Mitglieder – zu vergeben haben.

Letzten Samstag, den 28.01.2023, auf dem Neujahrsempfang der SPD Ortsgruppe Ostrhauderfehn, überreichte der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Grant Hendrik Tonne feierlich die Medaille.

Ehrenamt – Alltagshelden, ohne die geht nichts!

Kreistagsabgeordneter Sascha Laaken, selber Weggefährte von Johann in seiner aktiven Vereinsarbeit, erklärte in seiner Laudatio, dass der einzigartige Platzwart „Besitzer“ von 45.000 Quadratmeter Grünfläche ist. Dorthin gingen Sonntag für Sonntag viele Menschen, um eine schöne Zeit zu genießen. Dass das möglich ist, dafür sorgt Johann nun schon seit 30 Jahren, lobt Laaken den loyalen Greenkeeper. Der kümmere sich beim TSV Ostrhauderfehn um alles: „Darum, dass der Rasen gemäht ist, die Eckfahnen stehen, das Netz im Tor hängt, die Seitenlinie gezogen ist, die Besucher am Sonntag bewirtet werden können…“

Ich bin jeden Tag auf dem Fußballplatz

„Ich bin schon mit zehn Jahren angefangen, in Ostrhauderfehn Fußball zu spielen“, sagt Johann. In der Jugend- und der Herrenmannschaft war er aktiv, und zwischendurch war er sogar 14 Jahre lang dritter Vorsitzender. Seit 30 Jahren ist er Platzwart.
Das sei viel Arbeit, und seit der Fusion der drei Vereine, SV Eiche Ostrhauderfehn, TSV Germania Holterfehn und dem TSV Idafehn zum TSV Ostrhauderfehn, steht noch mehr an. „Es sind ja nun zwei Plätze mehr. Aber dafür übernimmt das Rasenmähen jetzt ein Lohnunternehmen. Ich mache dann noch die Kanten.“ Trotzdem ist der 69-Jährige jeden Tag auf einem der Plätze anzutreffen. „Ich erledige ja auch die Einkäufe der Getränke. Und sonntags stehe ich am Grill. Das ist mein Leben.“ Solange es die Gesundheit zulasse, will Johann weitermachen. „Und im Moment geht es mir gut.“

Lieber Johann unseren herzlichsten Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz auf den Sportanlagen. Auf das Du den TSV Ostrhauderfehn noch viele, viele Jahre begleitest. Du hast die Auszeichnung wirklich verdient.

 

 

Vorstand – +++ Wer wird Sportler / Jugendsportler des Jahres? +++

mitglierderinfo
Am 19.11.2022 können wir endlich die erste TSV-Vereinsnacht feiern.

Zu diesem Anlass ehren wir den Sportler und Jugendsportler des Jahres. Jetzt brauchen wir eure Hilfe als Mitglied!
Wer soll Sportler und Jugendsportler des Jahres werden?

Kennt ihr Sportler/innen, Mannschaften oder Sportgruppen, die diese Ehrung verdienen? Dann gebt uns Bescheid!

E-Mail an den 1.Vorsitzenden mit kurzer Begründung und aus diesen Vorschlägen wählen wir den Sportler / Jugendsportler des Jahres.

Kontakt 1.Vorsitzender
Jens Siemers

0157 – 35 24 45 74
jens.siemers(at)tsv-ostrhauderfehn.de

Einsendeschluss 31.10.2022!

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Verein – Resümee auf der JHV nach zwei Jahren TSV Ostrhauderfehn

vorstand-tsvo-2022

Der neue Vorstand
Hintere Reihe v. l. n. r.: Stefan Kwiatek, Patrick Martini, Rudolf Ferdinand, Markus Neeland, Stephan Reents, Günter Niet, Arno Buss, Dieter Schliep, Jörg Jelden
Vordere Reihe v. l. n. r.: Bettina Hartema, Susanne Stamm, Carina Neeland, Sabina Vieth, Jens Siemers, Manuela Neeland, Wiebke Schomaker, Meike Janssen Brünjes
Es fehlen: Frank Schmidt, Wiebke Flügge

Am vergangenen Freitag, den 13.05.2022, legte der Vorstand seinen Bericht auf der Jahreshauptversammlung ab und ein neues Gremium wurde gewählt. Dabei mussten einige Posten neu besetzt werden. Mit knapp 80 Personen war die Versammlung im Vereins- und Gemeindezentrum in Ostrhauderfehn gut besucht. Der stellvertretende Vorsitzende des Fußballkreises Ostfriesland, Johann Schön, lobte in einem Grußwort die Nachwuchsarbeit des Vereins.

Ostrhauderfehns Bürgermeister Günter Harders ging in seiner Begrüßungsrede auf die Vorstellung des Sportentwicklungsplan für die drei Gemeinden des Overledingerlands ein. „Sport zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort zu treiben, ist nicht mehr so angesagt“, erklärte Harders. „Vereine fällt es immer schwerer, ehrenamtliche Helfer zu finden“, so der Bürgermeister weiter.

Ehrenamtliche Helfer werden unbedingt benötigt

Die mangelnde Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren war auch Thema im Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden, Jens Siemers. „Wir als Verein brauchen jede helfende Hand, die wir bekommen können. Auch für kleinere Sachen, ohne dass man gleich eine Verpflichtung eingeht, es jede Woche machen zu müssen.“ Der kritische Umgang mit der aktuell problematischen Personalsituation bei der ersten Fußballmannschaft war Siemers gleichfalls ein Dorn im Auge. „Ziel und Sinn der Fusion war nicht, dass die erste Herren demnächst in der Bundesliga spielt, sondern dass wir ein Verein sind, in der die ganze Familie auf irgendeine Weise Sport treiben kann“, betont Siemers.

Siemers dankte allen freiwilligen Helfern im Fusionsverein. „Wir haben in den letzten Jahren viel kämpfen müssen und mussten da auch einige Mauern in vielen Köpfen einreißen.“ Kassenwart Günter Niet vermeldete gute Zahlen. „Die Kassenlage ist gut. Die Beiträge werden demzufolge nicht erhöht“, betonten Niet und Siemers.

Stephan Reents, Vorsitzender Sport, bedauerte den Weggang des Fußballobmannes Armin Flügge. Zu seinem Nachfolger wurde Dieter Schliep gewählt. „Es ist schade, so einen Mann wie Armin zu verlieren. Die Zusammenarbeit hat wahnsinnig viel Spaß gemacht“, dankte Reents dem ehemaligen Fußballobmann. Reents kündigte zudem einen Umbruch im Herrenfußballbereich an. „Die vielen Abgänge bei der ersten Herren sind für mich immer noch nicht nachvollziehbar“, so Reents. Auch die fehlenden Trainer und Betreuer im Jugendbereich beleuchtete er kritisch. „Wir sind ein Verein von 1400 Mitgliedern und schaffen es nicht, Trainer und Betreuer für die Jugendarbeit zu finden“, sagte Reents.

Erweiterungen der Sportanlagen sind auf dem Weg gebracht

Auch im Bereich der Sportanlagen wird es Veränderungen geben. „In Idafehn wird im Vereinsheim der Übungsraum im Obergeschoss ausgebaut. Zudem erhält der Sportplatz in Idafehn eine neue Flutlichtanlage“, sagte Arno Buß, Vorsitzender Sportanlagen. Von der Umstellung auf LED-Beleuchtung auf dem Jugendplatz in Ostrhauderfehn erhofft sich der Verein positive Auswirkungen auf den Stromverbrauch. Dafür wird die Sportanlage in Holterfehn zurückgebaut. „Es macht keinen Sinn, in die Sportanlage in Holterfehn zu investieren, da wir keinen langfristigen Pachtvertrag abschließen können“, sagte Buß.

ehrung-jhv-2022

Langjährige Mitglieder v. l. n. r.: Jörg Jelden (25 Jahre), Gerhard Santjer (75 Jahre) und Jonny Buss (25 Jahre)

Mitglieder für Vereinsverbundenheit geehrt

Für ihre langjährige Vereinsverbundenheit sind drei Mitglieder geehrt worden. Seit 25 Jahren sind Jonny Buss und Jörg Jelden im Verein. Auf Sage und Schreibe einer 75-jährigen Mitgliedschaft blickt der 90-jährige Gerhard Santjer zurück.

Der neue Vorstand

Bei den Wahlen zum Vorstand kann der alte und neue Vorsitzende Jens Siemers auf ein bewährtes Team zurückgreifen. Die Ergebnisse der Wahlen wie folgt:

1. Vorsitzender: Jens Siemers
Vorsitzender Finanzen: Günter Niet
Vorsitzender Sport: Stephan Reents
Vorsitzender Sportanlagen: Arno Buss
Spartenleiter Fußball Senioren: Dieter Schliep, Wiebke Schomaker
Spartenleiter Fußball Junioren: Patrick Martini, Stefan Kwiatek
Spartenleiter Handball: Susanne Stamm, Bettina Hartema
Spartenleiter Breiten-/Gesundheitssport: Carina Neeland, Sabina Vieth
Leiter Sportanlagen: Frank Schmidt
Leiter Marketing/Sponsoring: Rudolf Ferdinand, Markus Neeland
Leiter Öffentlichkeitsarbeit: Jörg Jelden, Wiebke Flügge
Schriftführer: Meike Janssen Brünjes, Manuela Neeland

 

Verein – Auf der Jahreshauptversammlung neue Projekte vorgestellt – Langjährige Mitglieder geehrt

Freitag, den 17.09.2021, fand die jährige Mitgliederversammlung des TSV Ostrhauderfehn statt. Da ein Treffen im Frühjahr, aufgrund des Pandemiegeschehens, nicht möglich war, wurde die Versammlung auf diesen Termin verlegt.

jhv-vorstand-2021Knapp 50 Mitglieder hatten sich im Saal der ehemaligen Gaststätte „Zur alten Schleuse“ eingefunden. „Ich bin schon ein wenig enttäuscht. Wir hatten mit mehr Resonanz der Mitglieder gerechnet“, sagte Jens Siemers, Vorsitzender des Vereins. In seinem Vorstandsbericht konnte Siemers über Festlichkeiten und andere Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr nichts berichten. „Es hat aufgrund der Pandemie nichts stattgefunden. Wir hoffen, dass es bald wieder los geht und wir wieder organisieren und auch gemeinsam feiern können“, so der Vorsitzende. Um für die Zeit nach Corona gewappnet zu sein, wählte man bereits einen neuen Festausschuss.

Als Gäste begrüßte der Verein Helene Peper stellv. Bürgermeisterin Ostrhauderfehn, Frank Schüür vom NTB Turnkreis Leer und Johann Schön vom NFV Kreis Ostfriesland, der dem TSV noch einmal zur getroffenen Entscheidung beglückwünschte, eine Verschmelzung der drei Vorgängervereine vorgenommen zu haben. „Ihr habt genau den richtigen Weg eingeschlagen. Die kleinen Vereine werden es auf Dauer nicht schaffen zu überleben“, so Schön.

Vorsitzender Sportanlagen erläutert Bau- und Sanierungsprojekte

Vorsitzender Sportanlagen Arno Buss erläuterte in seinem Bericht über die geplanten Bau- und Sanierungsprojekte. So sei auf dem Jugendplatz in Ostrhauderfehn eine Flutlichtanlage inklusive Umrüstung auf LED vorgesehen.

wittmann-roskam-2021

Das Bild zeigt (von links) Joachim Roskam, Johann Wittmann, 1. Vorsitzender Jens Siemers und Vorsitzender Sportanlagen Arno Buss

„In Idafehn muss im Vereinsheim die Heizungsanlage erneuert werden. Auch der Dachboden soll zu Ende ausgebaut werden, damit diese Räumlichkeiten von den Bewegungsgruppen genutzt werden können“, so Buss. Geplant ist auch eine Flutlichtanlage für den Hauptplatz in Idafehn. „Das bekommen wir aber für das nächste Jahr nicht mehr hin und wird deshalb ins Jahr 2023 verschoben“, erklärte Buss. Zudem muss die Heizungsanlage in Holterfehn ebenfalls erneuert werden.

Dank der Mithilfe einiger Mitglieder konnten bereits einige Projekte wie die Pflasterung am Fahrradstand beim Hauptplatz in Ostrhauderfehn umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang lobte der Verein den ehrenamtlichen Einsatz von Johann Wittmann und Joachim Roskam. Arno Buss überreichte beiden Helfern den neuen Vereinswimpel als Dankeschön.

Langjährige Mitglieder für Vereinsverbundenheit geehrt

langjaehrige-mitglieder-2021

Das Bild zeigt (von links) Antonie Buschenhenke, Jan Engels, Jens Siemers, Eberhard Meiners, Hermann Seehawer, Irene Meyerhoff, Imke Schulte (als Vertreterin für Hanna Müsker), Ernst Wulf und Gustav Taute.

georg-kloppenburg-2021

Das Bild zeigt
Georg Kloppenburg – neues Ehrenmitglied beim
TSV Ostrhauderfehn

Für ihre langjährige Vereinsverbundenheit sind mehrere Mitglieder geehrt worden. Seit 25 Jahren sind Antonie Buschenhenke, Jan Engels und Jens Siemers im Verein. Auf 50-jährige Mitgliedschaft blicken Eberhard Meiners und Hermann Seehawer zurück. Irene Meyerhoff, Hanna Müsker und Ernst Wulf halten dem TSV seit 60 Jahren die Treue. Gustav Taute ist sogar seit 70 Jahren im Verein.

Georg Kloppenburg ist auf Antrag des Vorstandes zum Ehrenmitglied ernannt worden. „Georg ist seit 1987 im Verein durchgängig ehrenamtlich tätig“, sagte der 1. Vorsitzende Jens Siemers. Kloppenburg begann im Verein als Jugendwart und war von 1991 bis 2001 erster Vorsitzender, trainierte mehr als 30 Jahre lang Jugendmannschaften. Ebenfalls hat er von 1991 bis 2011 die Herren-Freizeitsportgruppe als Übungsleiter geführt. In 52 Jahren Mitgliedschaft war er 34 Jahre lang ehrenamtlich tätig. Dem Antrag hatten die anwesenden Mitglieder einstimmig zugestimmt.