JHV Verein – TSV-Vorsitzender noch ein Jahr im Amt

jens-siemers-2022

Vorsitzender Jens Siemers stellt sich im nächsten Jahr nicht wieder zur Wahl.

Der Vorsitzende des TSV Ostrhauderfehn, Jens Siemers, tritt bei den nächsten Vorstandswahlen nicht wieder an. Für 30 Jahre Finanzvorsitz, Günter Niet großen Dank ausgesprochen.

Beim TSV Ostrhauderfehn steigen die Mitgliederzahlen. Vereinsvorsitzender Jens Siemers verkündete auf der jüngst im Vereins- und Gemeindezentrum Ostrhauderfehn durchgeführten Jahreshauptversammlung, dass der Verein 1.578 Mitglieder zählt und im Landkreis Leer mittlerweile zum zweitgrößten Klub gewachsen ist. Der Ausbau des Breitensports findet bei den Aktiver großen Anklang und die neue, geförderte Inklusionssportgruppe ist bis ins Emsland gefragt. Auch die American Footballabteilung hat inzwischen 70 aktive Spieler im Junioren- und Seniorenbereich. Vor den 98 anwesenden Vereinsmitgliedern stellte Siemers nochmal die ehrenamtliche Arbeit in den Focus.

„Das wir auch außerhalb vom Sport eine große Rolle spielen, beweisen wir bei vielen Festen und Feierlichkeiten. Ob bei unserem Osterfeuer, beim Straßenfest, unserer Vereinsnacht oder dem neuen Wintermarkt, alles war Top organisiert von ehrenamtlichen Helfern vom Festausschuss. Ein großes Lob und Danke an euch“, so Siemers. „Ein großes Event war natürlich der Fehnpokal im Sommer 2024. Eine Woche lang war täglich Spielbetrieb, wobei das Highlight sicher das Freundschaftsspiel des SV Meppen mit 700 Zuschauern war. Ohne die vielen Helfer im Verein wäre so etwas gar nicht möglich“, betonte der Vereinsvorsitzende.

Siemers stellt sich im nächsten Jahr nicht wieder zur Wahl

„Zum Glück unterstützt mich meine Frau Marion in meiner jahrelangen Vereinsarbeit. Nun möchte ich loswerden, und das ist kein Paukenschlag, dass ich im nächsten Jahr nicht wieder als 1.Vorsitzender zur Wahl stehen werde. Das habe ich dem restlichen Vorstand schon vor einiger Zeit mitgeteilt und natürlich haben wir uns darüber auch schon ausgetauscht. Wer sich dazu berufen fühlt den Posten des Vorsitzenden zu übernehmen, kann sich natürlich gerne jederzeit bei mir melden“, beendete Siemers seinen Jahresbericht.

Sportlich gewachsen

„Wir sind in allen Bereichen sportlich gewachsen“, eröffnete Sportvorstand Stephan Reents seinen Rapport. „Nur die 1.Herren in der Fußballsparte ist ein Sorgenkind. Für die Rückrunde haben wir sechs Spieler aus der 2.Herren hochgeholt, um den Kadar zu verstärken“, erklärte Reents. „Im Jugendfußball stehen wir auf gesunden Beinen. 178 Jugendspieler unter 16 Trainern und Betreuern nehmen am Spielbetrieb teil. In allen Altersgruppen brauchen wir keine Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen“, erörterte der Sportvorstand.
Auch die Handballsparte ist auf gutem Kurs und genießt immer mehr Beliebtheit. Die Sparte profitiert hier von der Kooperation mit einigen Schulen in der Umgebung. „In der laufenden Saison können wir eine weibliche Damenmannschaft, zwei weibliche Jugenden, eine männliche Jugend und eine gemischte F-Jugendmannschaft stellen. Besonders freut mich, dass die Damen noch die Vizemeisterschaft in der Regionsliga Nord holen können.“, betonte Reents weiter.
„Im Breitensport haben wir Sportbegeisterte im Alter von sechs Monaten bis 85 Jahren. Das zeigt uns, auch hier sind wir klasse aufgestellt. Immer mehr Abteilungen nehmen jetzt an Wettkämpfen teil. Zwei Tanzgruppen und der Vaith-Club im Kickboxen messen sich in Turnieren niedersachsenweit. Und ab diesem Jahr fahren die Fehntjer-Fins, die Footballabteilung, bis nach Schleswig-Holstein zu Punktspielen in der Landesliga. Der TSV Ostrhauderfehn ist überregional präsent“. Mit diesen Worten schloss Reents seinen Bericht ab.

Rückbau Sportanlage Holterfehn abgeschlossen

Im Lagebericht zu den vereinseigenen Sportanlagen erklärte der Verantwortliche Arno Buss, dass der Rückbau des ehemaligen Sportplatzes in Holterfehn abgeschlossen ist. „Viel Arbeit steckt jetzt noch in Modernisierung und Sanierung der bestehenden Sportanlagen“, so Buss. Neue Anschaffungen stehen auch auf der Agenda. Ein neuer Trecker und ein Roboter für Linienmarkierung sind in der Beschaffung.

Niet 30 Jahre Kassenwart

günter-niet-2022

Günter Niet erhält vom Ehrenmitglied Georg Cloppenburg ein Dankeschön für sein 30-jähriges Kassenwartdasein. Cloppenburg war im Jahr 1995 Vorsitzender, als Niet in den Vorstand gewählt wurde.

Einen ausgeglichenen Kassenbericht legte Finanzvorsitzender Günter Niet ab. In der dargestellten Einnahmen- Überschussrechnung war die im letzten Jahr beschlossenen Beitragserhöhung notwendig. „Steigende Fixkosten und die durchgeführten Modernisierungen, wie LED-Flutlicht, sind existenziell für den TSV“, betonte Niet.
Kassenprüfer Georg Cloppenburg bescheinigte Niet eine einwandfrei geführte Kasse. Nicht nur das, sondern Cloppenburg lobte die 30-jährige Vereinsarbeit von Günter Niet. „Als ich 1.Vorsitzender war, wurde Günter 1995 Kassenwart“, thematisierte Ehrenmitglied Cloppenburg. „Für deinen unermüdlichen Einsatz in allen finanziellen Belangen des Vereins sind wir dir sehr dankbar. 30 Jahre ehrenamtliche Finanzarbeit; großen Respekt dir Günter“, beendete Cloppenburg die Laudatio und überreichte als kleines Dankeschön ein Essensgutschein.

Mitglieder für Vereinsverbundenheit geehrt

Für ihre langjährige Vereinsverbundenheit sind mehrere Mitglieder geehrt worden. Seit 25 Jahren sind Mena Ernst, Markus Bunger, Yvonne Borgmann, Dieter Ackermann und Heike Ackermann im Verein. Auf 50-jährige Mitgliedschaft blicken Rainer Meyerhoff, Hannelore Seemann und Gerda Ulpts zurück. Johann Wittmann hält seit 60 Jahren, Reinhold Möhlmann seit 70 Jahren und Heyo Taute und Johannes Backs seit 75 Jahren dem TSV die Treue. Werner Seemann ist sogar seit 85 Jahren im Verein.

jhv-2022

Der TSV Ostrhauderfehn nahm auf seiner Jahreshauptversammlung einige Ehrungen langjähriger Mitglieder vor. Das Foto zeigt (von links) Markus Bunger (25 Jahre), Gerda Ulpts (50 Jahre), Johann Wittmann (60 Jahre) und Yvonne Borgmann (25 Jahre).

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl des Festausschusses. Hier wurden einstimmig gewählt: Joachim Roskam, Annegret Roskam, Daniel Nasdal, Mareike Saathoff, Manuela Neeland, Kerstin Wienberg, Marc Neeland, Mareike Neeland, Heike Wienberg, Marion Volkmer, Roger Becker, Michael Neeland, Jennifer Engberts, Jule Neeland, Elina Luikenga, Stephan De Buhr und Sven Ziehe.